Schulsozialarbeit
Aufgabe von Schulsozialarbeit ist es, die Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen aufgrund sozialer Benachteiligung und individueller Beeinträchtigung zu verhindern und sie in ihrer psychosozialen Entwicklung zu unterstützen. Die Schulsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule arbeitet als verbindendes Element zwischen Schule und Jugendhilfe. Das Kollegium der Schule und die Schulsozialarbeit verstehen sich als enge Kooperationspartner, um die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gemeinsam durch die Ergänzung verschiedener Professionen zu unterstützen und zu fördern.
Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. ist seit 1. Oktober 2011 Träger der Schulsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule in Seligenstadt.
Angebote:
- Beratung bei persönlichen Fragen und Problemen
- Krisenintervention und Konfliktmoderation
- Unterstützung von Klassen
- Kooperation mit Lehrkräften
- Gruppenangebote für Schülerinnen und Schüler
- Vertrauensperson für Schülerinnen und Schüler
- Elternberatung
Sprechzeiten:
- „Schüler-Büro“ täglich in der 3. und 4. Stunde
- Beratung für Eltern nach Vereinbarung
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Erdgeschoss, Eingang 5 (rechte Gebäudeseite), siehe Beschilderung.
Ansprechpartnerin:
Tanja Becker
Sozialpädagogin (B.A.)
Systemische Beraterin
Caritasverband Offenbach/ Main e.V.
Schulsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule
Mainflinger Str. 17
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182-895348
Handy: 0176-12451250
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulsozialarbeit an der Don-Bosco-Schule wird vom Kreis Offenbach gefördert.